Der ursprünglich vorgesehene offizielle Anmeldezeitraum von Montag, 22.2., bis Freitag, 5.3.2021, bleibt unverändert.
ABLAUF:
1. Damit wir den Parteienverkehr besser planen können, ersuchen wir um eine Vorabregistrierung unter folgendem Link:
2. Sobald diese Dateneingabe erledigt ist, bitte um Vereinbarung eines Termins für einen persönlichen Anmeldebesuch in der Schule unter
050 248 013 213 (Frau Stocker).
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
• Die ursprünglichen Betreuungstage wurden für den Zeitraum des Schichtbetriebes ruhendgestellt.
• Wir verrechnen nur jene Betreuungstage, die tatsächlich besucht werden. Fairerweise erwarten wir uns, dass die mittels FORMS-Formular gewählten Betreuungstage auch besucht werden.
• Mittagessen, die bestellt wurden, müssen verrechnet werden, wenn nicht bis spätestens 8 Uhr früh des jeweiligen Tages eine schriftliche Abmeldung erfolgt (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
• Nachmittagsunterricht findet statt, unverbindliche Übungen entfallen. Bitte berücksichtigen Sie das bei der Angabe der Weggehzeit. Es erfolgt keine automatische Annahme, dass ihr Kind an Tagen mit Nachmittagsunterricht betreut werden soll.
• Bitte tragen Sie den Namen ihres Kindes richtig ein, denn ihre Angaben werden direkt in die Betreuungsliste übernommen. Bei der ersten Umfrage kam es vor, dass statt des Namens des Kindes, der Vorname eines Elternteiles aufschien.
• Starten Sie die Umfrage nach Eingabe des Namens und der Klasse ihres Kindes mit der Auswahl der Schichtgruppe, in der sich ihr Kind befindet. Nach der Auswahl werden Sie durch jene Tage geleitet, an denen ihr Kind betreut werden kann (an Tagen mit Präsenzunterricht Nachmittagsbetreuung, an Tagen ohne Präsenzunterricht Betreuung am Vormittag und am Nachmittag möglich).
• Die Umfrage schließt am Freitag, 26. Februar, um 20 Uhr. Danach ist der Link nicht mehr zu öffnen.
Da im heurigen Schuljahr Besichtigungen, Schulmessen und Schnuppertage ausfielen, soll an dieser Stelle zumindest ein gewisser Überblick unseres Angebotes für die Unterstufe ermöglicht werden.
Drei Wochen lang wurden die SchülerInnen der 4B und 4C von ihrem Mathematiklehrer damit gequält, Kreisteile, Kreisringe und Kreisbögen auszurechnen sowie die letzten 287 Stellen der Kreiszahl π auswendig zu lernen. Zum Abschluss des Kaπtels durfte dann jeder selbst kreativ werden und πonierarbeit leisten: es sollte ein eπsches Beisπel nicht nur koπert, sondern selbst ausgedacht, zu Paπer gebracht und dann von den MitschülerInnen gelöst werden. Hier sind ein paar der schönsten und kreativsten Werke herausgeπckt und bereit zum Nachrechnen!
Endlich - das neue Imagevideo des S-Zweiges ist online! Zu sehen ab sofort auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=gDO4iTbj94c
Viel Spaß beim Schauen!