The 4Cs: Creativity, Critical Thinking Communication and Collaboration in Schools
MMag. Bea Natter: Erasmus+ strukturierte Lehrer:innenfortbildung, 11.-16.08.2025, Nizza
Die „vier Cs“ (Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Zusammenarbeit) werden seit langem als Schlüsselkompetenzen für Lernende des 21. Jahrhunderts gepriesen. In der Theorie werden sie zwar oft begrüßt, in der Praxis stellen sie Pädagogen und Pädagoginnen jedoch oft vor Herausforderungen.
Kreativität und kritisches Denken sind untrennbare Einstellungen und Fähigkeiten für Innovation, die in jedem Klassenzimmer gelernt, gelehrt und umgesetzt werden können.
Kommunikation und Zusammenarbeit sind grundlegende Lebenskompetenzen, auf die Schüler:innen in ihrem Schulalltag zurückgreifen können und die ihre Fähigkeit prägen, zu leben, mit anderen in Kontakt zu treten und in Zukunft gut zu arbeiten.
Die „vier Cs“ stärken die Fähigkeit unserer Lernenden, ihren Platz – beruflich, persönlich und sozial – in der sich schnell verändernden Welt von heute zu finden, und fördern gleichzeitig andere lebensverbessernde Cs: Neugier, Selbstvertrauen, Fürsorge und Zusammenarbeit.
Vom 11.-16.08.2025 besuchte MMag. Bea Natter diese durch E+ geförderte Lehrer:innenfortbildung in Nizza und konnte sich gemeinsam mit 8 weiteren Kursteilnehmer:innen aus Deutschland, Italien, der Tschechischen Republik und Kroation darüber austauschen, wie Lehrpersonen das Wissen, das Know-how und das Selbstvertrauen vermitteln können, um diese anregenden Fähigkeiten in ihren Lehrplan und ihr schulisches Umfeld zu integrieren. Daneben war es sehr interessant, zu erfahren, wie die unterschiedlichen Lernumgebungen und der Schulalltag in den verschiedenen Ländern aussehen.
In einer sehr praxisorientierten „Learning by Doing“-Umgebung erwarben die Kursteilnehmer:innen mehr Wissen darüber, was diese Kompetenzen beinhalten, und lernten nicht nur, wie man sie vermittelt, sondern vor allem auch, wie man die eigene Fähigkeit zum kreativen Denken, zur kritischen Reflexion, zur effektiven Kommunikation und zur guten Zusammenarbeit mit anderen nutzt.
Eine rundum gelungene Lernerfahrung, die dabei half, ein klares Verständnis des kreativen Prozesses zu erlangen und ihn hautnah zu erleben, kritisch zu denken und das Beste aus der heutigen Informationsflut herauszuholen, effektivere Kommunikationsfähigkeiten und -techniken zu erlernen, die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit im Klassenzimmer zu erweitern und sie in allen Bereichen der Schulgemeinschaft zu fördern.
Auch in kultureller und sprachlicher Hinsicht war dieser E+Kurs eine tolle Erfahrung: So konnten bei der Arbeitssprache Englisch und bei der Erkundung der französischen Umgebung gleich zwei Fremdsprachen angewendet und gefestigt werden.
Das in diesem Kurs erworbene Wissen und die Lernunterlagen werden an die Kolleg:innen weitergegeben, sodass möglichst viele Lehrpersonen und in weiterer Folge auch die Schüler:innen von dieser Lernerfahrung profitieren können
C’était une très belle expérience.