allgemeine ziele:

1. Möglichst vielseitige sportliche Ausbildung
    - Sportunterricht
    - Kennenlernen außerschulischer Sportarten
    - Winter- und Sommersportwochen

2. Förderung der individuellen sportlichen Entwicklung
    - Wahl von Schwerpunktsportarten
    - Training im Verein
    - Teilnahme an (Schul-)Wettkämpfen

 3. Sportorientierte Kurse
    - Sportmassage
    - Retterschein
    - Fitlehrwart etc.


praktische durchführung:

5. Klasse:
    - 7 Std. Leibesübungen/Woche
    - Erarbeiten einer entsprechenden konditionellen Grundlage
    - Umfassende koordinative Schulung
    - Grundausbildung in den Schwerpunktsportarten
    - Wintersportwoche

6. Klasse:
    - 7 Std. Leibesübungen/Woche
    - Verbesserung des Leistungsprofils in Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit
    - Wintersportwoche

 7. Klasse:
    - 7 Std. Leibesübungen/Woche
    - Vorbereitung auf die praktische Vorprüfung zur Reifeprüfung (Sportmatura)
    - Intensivsprachwoche

 8. Klasse:
    - 5 Std. Leibesübungen/Woche
    - Kennenlernen außerschulischer Sportarten
    - Projektunterricht
    - Ablegung der Retterschein-Prüfung
    - Ausbildung zum Fit-Lehrwart-Jugend

Zum Seitenanfang
cookies erleichtern die bereitstellung unserer dienste. mit der nutzung unserer dienste erklären sie sich damit einverstanden, dass wir cookies verwenden.