Das Schulgebäude der Höheren Internatsschule des Bundes wurde als k.u.k. Kadettenanstalt 1854 auf dem Areal des viel älteren Schlosses Liebenau errichtet.
Nach dem Ende der Monarchie wurde Liebenau, wie andere Kadettenanstalten, vom berühmten Schulreformer O. Glöckel in eine Bundeserziehungsanstalt (BEA) umgewandelt.
Diese Bundeserziehungsanstalten ermöglichten begabten "auswärtigen" Schülern den Besuch eines Gymnasiums. Nach einer Unterbrechung (1935-1938 Mililtärmittelschule, April-August 1938 Wehrmachtsoberschule, Oktober 1938 bis 1940 Oberschule des Hauses Liebenau des großen Militärwaisenhauses Potsdam), wurde die BEA Graz-Liebenau 1947 wiedereröffnet und später in Höhere Internatsschule des Bundes (HIB) umbenannt. Zwischen 1978 und 1984 erfolgten Generalsanierung und Neubau des Sonderklassen- und Turnsaaltraktes.
Dein Engagement Wir erwarten junge Menschen, die ihre Talente nutzen und Leistungen erbringen wollen. Deine individuelle Begabungen sind uns wichtig. Professionelle Förderung Wir bieten ganztägige Betreuung durch engagierte und kompetente Lehrer. Partnerschaftliche Arbeit und moderne Unterrichtsformen sind für uns nicht nur Schlagwörter. |
11 Hektar Erlebnisraum ausgedehnte Parkanlage mehrere Sportplätze Hallenbad Hartplatz Tennisplätze Kletterwand Fitnessraum Kommunikationszentrum Instrumentalunterricht Bandraum mehrere EDV-Räume Fotolabor Bibliothek |
+ Unterstufe: Englisch / Latein / im Sprachzweig zusätzlich Französisch
+ Oberstufe: Russisch / Spanisch / Französisch / Latein (Wahlmöglichkeiten je nach Schulform)
+ Oberstufe: Wahlpflichtfächer Italienisch und Spanisch
+ Freigegenstand Chinesisch
Bitte konsultieren Sie auch die Stundentafeln:
+ Gymnasium mit vier obligatorischen Fremdsprachen
+ ORG mit sportlichem Schwerpunkt
+ Projektmanagement und Veranstaltungsplanung + Philatelie + Naturwissenschaftliches Experimentieren + Vorbereitungskurs naturwissenschaftl. Aufnahmsprüfung + Netzwerktechnik mit Übungen + Bildnerisches Gestalten (Kunst, Medien u. Präsentation) + Chor + Instrumentalunterricht (siehe musisch kreative Ausbildung) |
|
+ Darstellendes Spiel + Schach + Fußball + Geräteturnen + Handball + HipHop + Leichtathletik + Volleyball
|
+ Instrumentalunterricht ohne zusätzliche Kosten (zahlreiche Übungs- und Musikzimmer)
- Akkordeon - Block-/Querflöte - Gitarre - Keyboard - Klarinette / Saxophon - Klavier - Schlagzeug - Violine
+ Bildnerisches Gestalten (Kunst, Medien u. Präsentation) (großes Fotolabor, Digitale Videokamera u. Fotokameras)
+ Singakademie
+ Darstellendes Spiel
+ Projekt- und Wintersportwochen
+ Intensivsprachwochen in England / Irland / Frankreich / Spanien
+ Austauschaktionen mit Frankreich / Russland / Ungarn / Slowenien / China
+ Kennenlerntage
Seit einigen Jahren findet zwischen der Fußball-Akademie Steiermark - Sturm Graz, Fachhochschule Joanneum und dem BG/BORG Graz-Liebenau eine äußerst erfolgreiche Kooperation statt. Sportwissenschaftliche Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung der Akademiesspieler werden auf hohem Niveau und nach neuesten Erkenntnissen der Sport- und Trainingswissenschaften durch das Forschungs- und Transferzentrum des Studienganges Gesundheitsmanagement im Tourismus in sogenannten Forschungs- und Projektarbeiten durchgeführt.