a 23 mauthause 4d 8cexkursion der 4d und 8c zu den gedenkstätten gusen und mauthausen

Am 23. Mai 2023 machten sich die Schülerinnen und Schüler der 4D noch über eine Stunde vor dem üblichen Unterrichtsbeginn auf in Richtung Oberösterreich, um die Gedenkstätten bei den zwei ehemaligen Konzentrationslagern Mauthausen und Gusen zu besichtigen. Begleitet wurden sie nicht nur von Professoren Kuhelnik, Lang und Schmidhofer sowie Studierenden des Lehramtes Geschichte, sondern auch von mehreren Maturantinnen und Maturanten der 8C. Es spricht für die jungen Herren und Damen und deren Reife, dass sie, obgleich offiziell nicht einmal mehr Schüler und Schülerinnen, aus eigenem Antrieb heraus an dieser Exkursion teilnahmen.
Nach dreistündiger Fahrt stand zuerst ein durch Audioguide geführter Rundgang über das Gelände des ehemaligen KZs Gusen am Programm. Vom Lager selbst ist kaum noch etwas zu erkennen. Um so bedrückender ist es, wenn die Stimme aus dem Kopfhörer schildert, welch Gräueltaten einst dort begangen wurden, wo jetzt idyllische Vorgärten und Einfamilienhäuser das Ortsbild prägen.
Der Nachmittag war dem KZ Mauthausen selbst gewidmet. Hier waren es auch noch die baulichen Reste, welche die Schülerinnen und Schüler zumindest erahnen lassen konnten, welch Schrecken einst zwischen diesen Mauern herrschte.


Um diesen essenziellen Ausflug auch finanziell für die Schülerinnen und Schüler leistbar zu halten, wurde sowohl beim Elternverein um Unterstützung angesucht – welche dankenswerterweise auch gewährt wurde – wie auch direkt bei der Stadt Graz. Von letzterer Stelle direkt konnte zwar kein Zuschuss gewährt werden, doch gilt unser Dank hier dem Gemeinderatsclub der KPÖ sowie Stadtrat Krotzer persönlich, welche mit ihren Beiträgen halfen.

Zum Seitenanfang
cookies erleichtern die bereitstellung unserer dienste. mit der nutzung unserer dienste erklären sie sich damit einverstanden, dass wir cookies verwenden.