23 erasmus ict classroom2finanziert EU spanerasmus+ lehrer:innenfortbildung: „ict in the classroom: innovative tools to facilitate students learning, collaboration and creativity“

Digitale Tools, kollaboratives Arbeiten und KIs sind mittlerweile fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Wie die digitale Welt sinnvoll und kreativ im Unterricht eingebettet werden kann, hat sich Frau Prof. Christina Winkler im August dieses Jahres angesehen. Im Rahmen von Erasmus+ besuchte sie nämlich die Lehrer:innenfortbildung „ICT in the Classroom: Innovative Tools to Facilitate Students Learning, Collaboration and Creativity“ in Valencia.

23 erasmus fortbildung apps 1finanziert EU spanthere’s an app for that! – erasmus+ fortbildung

Als Verantwortliche für das Mobile-Device-Management an der HIB Liebenau besuchte Sandra Wascher im Sommer 2023 die sechstägige Fortbildung „There’s an App for that! Exploring the best Apps for Teaching and Student Learning” in Barcelona.

Im Zuge des Kurses wurden unzählige digitale Tools, die Lehrpersonen für sich bzw. mit den Schüler*innen im Unterricht nutzen können, vorgestellt und ausprobiert. Zudem konzentrierte sich die Weiterbildung auch auf Webseiten und Apps, die Schüler*innen beim eigenständigen Lernen unterstützen können.

23 eu flagerasmus+ climate change and global citizenshipfinanziert EU span

Im August nahm Herr Prof. Klausner die Gelegenheit wahr, im Rahmen von Erasmus+ an einem einwöchigen Fortbildungskurs zum Thema „Climate Change and Global Citizenship Education“ in Valencia teilzunehmen. Wie kein anderes Thema beschäftigt uns heutzutage der Klimawandel und all seine Herausforderungen. Neben der Analyse dessen Gründe, wurden auch Wege, diesem durch engagiertes Aktivwerden entgegenzuwirken, erläutert. Dabei ist es ideal, im Unterricht über die Problembewusstseinsschaffung hinaus auch die Notwendigkeit zum aktiven Handeln zu vermitteln.

23 erasmus nizza sommerhappy schools - eine erasmus+ lehrer*innenfortbildung in nizzafinanz franz

Im August hatte Frau Prof. Kirchmaier die Möglichkeit, im Rahmen von Erasmus+ an einer einwöchigen Lehrer*innenfortbildung zum Thema „Happy Schools“ in Nizza teilzunehmen. Die Teilnehmer*innen des Kurses beschäftigten sich mit den Fragen, was eine „Happy School“ ausmacht und inwiefern die Erkenntnisse der Positiven Psychologie die Schule zu einem glücklichen Ort machen können. Des Weiteren setzten sich die Teilnehmer*innen des Kurses eingehend mit den Themen Achtsamkeit, Wertschätzung und Stärkung des Selbstwertgefühls auseinander. Am Ende der Woche verbrachten die Lehrer*innen einen Nachmittag am Meer, an dem sie zahlreiche Achtsamkeits- und Konzentrationsübungen kennenlernten.
Die Erasmus+ Fortbildung ermöglichte es Frau Prof. Kirchmaier, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus Finnland, Spanien, Irland, Italien und Polen über ihren Schulalltag auszutauschen und neue Ansätze für ein wertschätzendes Miteinander kennenzulernen.

23 erasmus dohnal veil abfahrt 1échange dohnal-veil 2023, c’est parti!23 logo erasmus fr

Am Mittwoch, dem 7.9.2023, brachen 12 Schüler:innen unserer Schule zusammen mit ca. 60 weiteren steirischen Schüler:innen mit dem Reisebus nach Nizza auf und werden nach ein paar Tagen „séjour intégration“ einen Monat lang bei ihren französischen Gastfamilien verbringen. Sie werden einen Monat lang den Unterricht in der Klasse ihres „corres“ besuchen, Südfrankreich kennenlernen und viele neue Kontakte knüpfen. Nach der Rückkehr unserer Teilnehmer:innen am 8.10.2023 werden die französischen Austauschpartner:innen vom 21.10. bis 18.11.2023 nach Graz kommen und den Unterricht an unserer Schule besuchen. Wir nehmen bereits zum dritten Mal an diesem von der Bildungsdirektion organisierten Erasmus+ Austausch teil und freuen uns sehr, dass heuer so viele unserer Schüler:innen diese einzigartige Erfahrung machen dürfen.

Bon séjour en France, profitez pleinement de cette expérience unique!

23 erasmus natter fortbildung sommer 3erasmus+ lehrer:innenfortbildung: „resilience and wellbeing strength for teachers“

funded by EU

Im Juli und August besuchte Frau Prof. Bea Natter zwei Lehrer:innenfortbildungen im Rahmen von Erasmus+. Nach einem vorbereitenden Englischkurs in Florenz wurden sehr interessante und lehrreiche Inhalte zum Thema Resilienz und Achtsamkeit in San Cristóbal de la Laguna erarbeitet. Nicht nur Schüler:innen, auch Lehrpersonen sind mehr und mehr Belastungen ausgesetzt, die den Schulalltag erschweren und zu Überforderung führen. Achtsamkeitstraining kann hier einen förderlichen Gegenpunkt setzen und helfen, sich besser zu fokussieren und ein gesundes Mindset aufzubauen bzw. zu erhalten.

Die Kursinhalte sind sowohl für Lehrpersonen als auch für Schüler:innen nutzbar und können im Unterricht angewendet werden. So sollen sowohl Kolleg:innen als auch Schüler:innen nachhaltig von dieser Schulung profitieren. Die Erasmus+ Fortbildung bot auch die Möglichkeit, sich mit anderen Lehrkräften zu vernetzen: Die Kursteilnehmer:innen kamen aus Österreich, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Polen und Südtirol. Dabei war der Austausch über die unterschiedliche Arbeitssituation und den Umgang mit Stressmanagement unter den Kolleg:innen besonders interessant. Eine rundum gelungene Erasmus+ Fortbildung, die hoffentlich nachhaltig unseren Schulalltag beeinflussen wird.

 

23 eu flagéchange eohnal-veil 2023finanz franz

Im Rahmen unserer Mitgliedschaft beim Erasmus+ Konsortium der Bildungsdirektion Steiermark, können heuer 12 Schüler:innen unserer Schule am individuellen Schüler:innenaustausch, dem Échange Dohnal-Veil teilnehmen. Sie werden dabei vom 09.09.-07.10.2023 einen Monat lang in der Gastfamilie ihrer Austauschpartnerin/ihres Austauschpartners verbringen und den Unterricht an der französischen Partnerschule besuchen.

Diese E+ Langzeitmobilität von SuS wird von der BD organisiert und ermöglicht es 54 Schüler:innen aus der Steiermark, an dieser so erfolgreichen und positiven Erasmus+ Erfahrung teilzuhaben.
Vom 21.10.-18.11.2023 werden die französischen „corres“ den Gegenbesuch antreten und einen Monat lang in der österreichischen Familie leben und den Unterricht in der jeweiligen Klasse unserer Schüler:innen besuchen.

23 eu flagerasmus+ lehrer:innenfortbildung während der sommerferien 2023funded by EU

Erasmus+ unterstützt Schulen, Lernmobilitätsaktivitäten für Schüler:innen und Personal zu organisieren und dabei Inklusion und Vielfalt, ökologische Nachhaltigkeit, digitale Bildung und die Stärkung der Europäischen Dimension des Lehrens und Lernens zu fördern. In den Sommerferien werden 6 Lehrer:innen an strukturierten Fortbildungskursen im europäischen Ausland teilnehmen und sich in den folgenden Themenbereichen weiterbilden:
• Happy Schools: Positive Education for Well-Being and Life-Skills Development
• There is an app for that! Exploring the best Apps for Teaching and Student Learning
• Exploring modern and contemporary Art in Paris

Zum Seitenanfang
cookies erleichtern die bereitstellung unserer dienste. mit der nutzung unserer dienste erklären sie sich damit einverstanden, dass wir cookies verwenden.