In der Unverbindlichen Übung Kunst-Medien-Präsentation arbeiten Schülerinnen und Schüler aller Schulstufen wie in einem Atelier selbständig an ihren Kunstprojekten zu einem Jahresthema. Vielfältigste Materialien werden eingesetzt und führen zu kreativen, individuellen Ergebnissen.
Heuer endete die Lehrveranstaltung aufgrund der Corona-Maßnahmen bereits im März. Zudem konnte die alljährliche Ausstellung inklusive Vernissage nicht stattfinden. Da trotz der geringen Zeit zum heurigen Thema Fantasy beeindruckende Arbeiten entstanden sind, werden diese nun auf unserer Schulhomepage ausgestellt.
Betreut von Mag. Eva Wechselauer und Mag. Katharina Neumeister
Die TeilnehmerInnen der Unverbindlichen Übung Kunst Medien Präsentation beschäftigten sich dieses Jahr mit dem Thema "Verrückt Verdreht Verträumt". Dabei entstanden nicht nur Zeichnungen und Malereien, auch die Technik der Cyanotypie wurde im Fotolabor erprobt. Am 13. Juni präsentierten die KünstlerInnen die entstandenen hervorraggenden Arbeiten im Rahmen einer feierlichen Vernissage in der Schule.
Die Kunstwerke sind noch einige Zeit in der Ganggalerie in der Aula zu bewundern.
Fotos und Video von der Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 23. Juni 2016 ab 17:00 Uhr in der Ganggalerie.
Gezeigt wurden Grafiken, Installationen, Malereien und Videos aus der unverbindl. Übung, sowie Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Hib Liebenau.
Musikalische Begleitung durch das Akustik Ensemble unter der Leitung von Andreas Shanti.
... war der titel zum den filmen, die die schüler und schülerinnen in der unverbindl. übung gemeinsam produzierten.
Die Schülerinnen und Schüler der unverbindlichen Übung kunstMEDIENpräsentation 2013 nahmen heuer einige Dinge genauer unter die Lupe. Mit den Nahaufnahmen entstand dieser Film!
produziert von den schüerinnen und schülern der unverbindlichen übung kunstMEDIENpräsentation, sowie der 5c und 8ac im im rahmen des bildnerischen unterrichts.
Im Rahmen der unverbindlichen Übung "kunstMEDIENpräsentation" erstellten Schülerinnen und Schüler (1. bis 6. Klasse) Animationen. Gesammelte Dinge, Tiere, Emotionen, Schriften und Muster bekamen ein Eigenleben.
Betreuung: Mag. Michaela Grohmann und Mag. Birgit Piffl 2010